Verantwortung
In Deutschland herrscht bei Verkehrszeichen eine untypische Grauzone: Einerseits gelten Mindestanforderungen an neue Verkehrszeichen, andererseits gibt es – anders als bei europäischen Nachbarn – keine klare Vorgabe zum Austausch nicht mehr funktionierender Schilder. Dennoch sind wichtige Verantwortlichkeiten definiert: Straßenverkehrsbehörden sind im Rahmen vorgeschriebener Verkehrsschauen verpflichtet, regelmäßig den Zustand von Verkehrszeichen zu begutachten.
Bei einer Verkehrsschau überprüfen Fachleute den Zustand und die Sichtbarkeit der Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen auch bei Nacht. Das dient der Beseitigung möglicher Gefahren im öffentlichen Verkehrsraum.
Verkehrsschauen sollen vorbeugend wirken und sind alle zwei Jahre vorgeschrieben, an Unfallschwerpunkten sogar jedes Jahr. Die Durchführung von Verkehrsschauen ist durch die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung (VwV-StVO) vorgeschrieben.